Die radikale Phase der französischen Revolution - Warum so viel Gewalt
Die radikale Phase der französischen Revolution – Warum so viel Gewalt? Nach der ersten liberalen Phase der Revol ution war Frankreich ei ne konstitutionelle Mona rchie. Doch der Nation alkonvent suspendierte am 10. Au gust das Königtum bzw. die M o narchie. Dies hatte die Ungültigkeit der bestehenden Verfassung zur Folge. Als neue Staatsform, wurde die Republik gewählt, die wiederum eine neue Verfassung benötigte. Für die Ausarbeitung der Verfassung, wurde der Nationalkonvent am 21. September 1792, aufgrund des allgemeinen Wahlrechts, gewählt. In diesem Konvent waren drei Parteien vertreten: die Girondisten, die radikalen Jakobiner und der Sumpf. Die Girondisten oder auch gemäßigte Jakobiner genannt, waren für einen Stopp der Revolution und waren vor allem durch das Bildungsbürgertum vertreten. Ihnen gegenüber standen die radikalen Jakobiner, die die Revolution weiterführen wollten und durch die untere Schicht unterstützt wurden. Diese beiden Parteien bil...